Hilfe und Antworten

Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Planung, Montage und Service verständlich und kompakt.

1
Wie läuft eine erste Beratung bei mir zu Hause oder in der Ausstellung ab?
Sie senden uns eine kurze Anfrage über das Kontaktformular. Wir klären Ihr Anliegen und schlagen Ihnen einen Termin vor. Bei Ihnen zu Hause prüfen wir die Situation vor Ort. Wir nehmen grobe Maße auf und sprechen über Wünsche, Budget und Zeitplan. Sie bekommen erste Empfehlungen und einen klaren Ablauf. In der Ausstellung zeigen wir Ihnen Muster, Farben und Bedienungen. Sie können alles vergleichen. Wir erklären Technik, Pflege und mögliche Erweiterungen. Nach dem Termin erhalten Sie zeitnah ein schriftliches Angebot. Auf Wunsch besprechen wir es gemeinsam und passen Details an. Nutzen Sie für die Terminabstimmung bitte das Kontaktformular.
2
Welche Maße und Fotos helfen Ihnen, um ein schnelles Angebot zu erstellen?
Für Fenster und Türen helfen Breite, Höhe und die ungefähre Wandstärke. Für Rollläden helfen Breite und Höhe des Elements sowie ein Foto vom Kasten. Für Markisen helfen gewünschte Breite, gewünschter Ausfall und ein Foto von der Hauswand. Für Terrassendächer helfen Breite, Tiefe und die verfügbare Höhe an der Fassade. Für Garagentore helfen lichte Breite, lichte Höhe und ein Foto von der Decke. Machen Sie bitte ein frontales Foto und ein zweites aus etwas Abstand. Nahaufnahmen von Besonderheiten sind hilfreich. Zeigen Sie Leitungen, Dachrinnen, Rollladenkästen oder andere Hindernisse. Ein Zollstock im Bild verbessert die Einschätzung. Tragen Sie die Maße im Kontaktformular ein und fügen Sie die Fotos hinzu. Beschreiben Sie kurz Ihren Wunsch. So können wir Ihnen schnell ein passendes Angebot erstellen.
3
In welchem Gebiet sind Sie unterwegs und kommen Sie auch zu mir?
Unser Standort ist in Bad Hersfeld. Wir arbeiten im gesamten Landkreis Hersfeld Rotenburg. Häufig sind wir in Bebra, Rotenburg an der Fulda, Alsfeld, Eisenach, Fulda und Kassel. In der Regel betreuen wir Projekte im Umkreis von etwa fünfzig Kilometern. Bei größeren Vorhaben prüfen wir gern weitere Entfernungen. Senden Sie uns Ihre Adresse über das Kontaktformular. Wir melden uns mit einer schnellen Rückmeldung zur Verfügbarkeit.
4
Wie lange dauern Planung, Lieferung und Montage im Durchschnitt?
Nach Ihrer Anfrage über das Kontaktformular planen wir zeitnah einen Aufmaßtermin. Je nach Produkt und Saison liegen die Lieferzeiten meist zwischen wenigen Wochen und einigen Monaten. Kleinere Projekte wie Rollläden oder innenliegender Sonnenschutz gehen oft schneller. Fenster, Haustüren, Markisen, Terrassendächer und Garagentore benötigen in der Regel mehr Vorlauf. Den genauen Zeitplan erhalten Sie mit dem Angebot.
5
Arbeiten eigene Monteure und wie wird die Baustelle am Ende übergeben?
Unsere Monteure sind fest angestellt und speziell geschult. Wir arbeiten sauber, schützen Böden und Möbel und entsorgen Verpackungen und Altteile fachgerecht. Nach der Montage prüfen wir alle Funktionen und nehmen die Anlage gemeinsam mit Ihnen ab. Sie erhalten eine kurze Einweisung und Hinweise zur Pflege. Wenn Sie danach Fragen haben, nutzen Sie bitte das Kontaktformular.
6
Mit welchen Marken arbeiten Sie und warum wurden diese ausgewählt?
Wir wählen unsere Produkte nach klaren Qualitätskriterien aus. Wichtige Punkte sind hohe Stabilität, gute Dämmwerte, geprüfte Sicherheit, langlebige Oberflächen und eine verlässliche Ersatzteilversorgung. Auch Service, Garantieabdeckung und eine nachhaltige Produktion spielen eine Rolle. So erhalten Sie Lösungen, die technisch überzeugen und lange Freude machen.
7
Welche Rollladen eignen sich für Neubau und für die Nachrüstung?
Im Neubau werden häufig Aufsatzkästen oder eingeplante Sturzkästen eingesetzt. Bei der Nachrüstung bieten sich Vorbau Rollläden an, die außen an Fassade oder Laibung montiert werden. Beide Varianten gibt es mit Wärmedämmung, Insektenschutz und Motorisierung. Wir prüfen vor Ort, was zu Fassade, Fenster und Wärmebrücken passt.
8
Lohnt sich der Austausch alter Rollladen im Blick auf Wärme und Sicherheit?
Moderne Rollläden verbessern die Dämmung spürbar und reduzieren Zugluft. Mit stabilen Profilen und Hochschiebesicherungen steigt die Einbruchhemmung. Dazu kommen Komfortfunktionen wie leise Antriebe und bessere Lichtsteuerung. Häufig sinken auch Heiz oder Kühlkosten.
9
Kann ich bestehende Rollladen motorisieren und per App bedienen?
In vielen Fällen lässt sich ein vorhandener Gurtantrieb auf einen Rohrmotor umbauen. Bedienungen sind per Wandschalter, Funk und App möglich. Zeitprogramme und Sensoren für Sonne, Wind oder Dämmerung lassen sich nachrüsten. Wir prüfen Wellenmaß, Lager und Stromanschluss. Senden Sie uns bitte Fotos und Maße über das Kontaktformular.
10
Wie laut sind Antriebe und welche Wartung ist sinnvoll?
Aktuelle Antriebe arbeiten leise. Die Lautstärke hängt auch von Kästen, Wellen und Führungsschienen ab. Sinnvoll sind eine regelmäßige Reinigung der Schienen, das Prüfen der Endlagen und ein Blick auf Dichtungen und Gurtdurchführungen. Bei motorisierten Anlagen empfehlen wir eine Funktionskontrolle alle ein bis zwei Jahre.
11
Welche Fenster und Türen sparen spürbar Energie und erhöhen die Sicherheit?
Gute Werte entstehen durch Mehrkammerprofile, hochwertige Dichtungen und Wärmeschutzverglasung. Eine fachgerechte Montage verhindert Wärmebrücken. Für mehr Sicherheit sorgen stabile Beschläge, mehrere Verriegelungspunkte und durchwurfhemmende Verglasungen. Kombinationen mit Rollläden und einbruchhemmenden Bauteilen steigern den Schutz weiter.
12
Wie läuft ein Fenstertausch im bewohnten Haus sauber und zügig ab?
Wir arbeiten raumweise und schützen die Laufwege. Alte Fenster werden schonend ausgebaut und fachgerecht entsorgt. Neue Elemente werden lot und luftdicht gesetzt und die Anschlüsse nach Stand der Technik abgedichtet. Zum Schluss erfolgen Innen oder Außenanschlüsse und eine Funktionsprüfung.
13
Welche Schutzklassen gegen Einbruch empfehlen Sie für Türen und Fenster?
Im privaten Bereich ist RC2 eine bewährte Empfehlung. In exponierten Lagen oder bei erhöhtem Risiko kann RC3 sinnvoll sein. Wichtig sind immer auch der fachgerechte Einbau und ergänzende Maßnahmen wie abschließbare Griffe und stabile Befestigungen. Wir prüfen Gebäude, Lage und Nutzung und geben eine klare Empfehlung.
14
Wie finde ich die passende Haustür bei Design, Wärmedämmung und Sicherheit?
Wichtig sind der gewünschte Stil, der Dämmwert, die Stabilität und die Sicherheitsausstattung. Optionen sind Füllungen mit guter Dämmung, Mehrfachverriegelungen, Seitenteile, Oberlichter und schwellenarme Lösungen. Oberflächen und Farben stimmen wir auf Fassade und Innenbereich ab. Gemeinsam finden wir die Balance aus Optik, Komfort und Budget. Starten Sie mit Ihrer Anfrage über das Kontaktformular.
15
Kann ich eine Haustür mit Fingerprint oder einer smarten Steuerung ausstatten?
Ja, moderne Haustüren lassen sich mit Fingerprint, Tastatur oder App bedienen. Eine mechanische Notöffnung bleibt erhalten. Auf Wunsch gibt es Protokolle, Zeitprofile und Berechtigungen. Wichtig sind zuverlässige Stromversorgung und ein sauberer Einbau.
16
Welche Markise passt zu Balkon oder Terrasse und wie wetterfest ist sie?
Die Wahl hängt von Breite, Ausfall und Montageuntergrund ab. Für ungeschützte Lagen empfiehlt sich oft eine Kassettenmarkise mit geschlossenem Schutz der Tuchwelle. In geschützten Bereichen reicht eine Halbkassette oder eine offene Variante. Wind und Regengrenzen sind über Windklassen definiert. Wir prüfen Statik und Wandaufbau nach Ihren Angaben aus dem Kontaktformular.
17
Welche Tücher, Gestelle und Bedienungen gibt es für Markisen?
Markisentücher gibt es mit hohem UV Schutz, wasserabweisender Ausrüstung und vielen Dessins. Gestelle sind pulverbeschichtet und in gängigen RAL Farbtönen verfügbar. Die Bedienung erfolgt per Kurbel, Motor oder Funk mit optionalen Sensoren. Zusätze wie LED Licht und Heizstrahler sind möglich. Wir beraten Sie gerne.
18
Brauche ich für ein Terrassendach eine Genehmigung und was ist zu beachten?
Das Baurecht ist je nach Gemeinde unterschiedlich. Größe, Grenzabstände, Statik, Schneelast und Entwässerung sind zu beachten. Oft sind Zeichnungen und Nachweise zur Tragfähigkeit nötig. Wir stellen Ihnen die projektrelevanten Unterlagen zusammen und unterstützen bei der Abstimmung.
19
Welches Garagentor passt zu meiner Einfahrt und lässt sich ein Antrieb nachrüsten?
Sektionaltore nutzen den Platz gut und sind komfortabel. Roll und Schwingtore können je nach Bauform ebenfalls sinnvoll sein. Für den Antrieb sind die Torfläche, das Gewicht und der verfügbare Sturz wichtig. Sicherheitseinrichtungen und Notentriegelung gehören dazu.
20
Welche Sicherheitsfunktionen schützen vor Aufhebeln oder Hindernissen?
Sinnvoll sind stabile Führungsschienen, Hochschiebesicherungen und codierte Funktechnik. Eine Hinderniserkennung stoppt den Antrieb bei Kontakt. Fingerklemmschutz und selbsthemmende Getriebe erhöhen die Sicherheit. Wir prüfen, welche Funktionen zu Ihrem Tor und Ihrer Nutzung passen.
21
Welcher innenliegende Sonnenschutz eignet sich für Blendschutz oder Verdunklung?
Für Blendschutz eignen sich Jalousien, Screen Rollos oder Lamellenvorhänge. Für Schlafräume bieten sich Verdunkelungsrollos oder Wabenplissees an. Diese verbessern auch die Akustik und wirken leicht dämmend. Für Feuchträume wählen wir geeignete Materialien.
22
Welche Lösungen gibt es für große Glasflächen und Dachfenster?
Außenliegende Screens und Raffstores mindern Hitze sehr effektiv. Für Wintergärten sind Auf oder Unterdachmarkisen geeignet. Dachfenster lassen sich mit Hitzeschutzrollos, Verdunkelung und Insektenschutz ausstatten. Auch Kombinationen sind möglich.
23
Welcher Insektenschutz passt für Fenster, Türen und Schiebeanlagen?
Für Fenster eignen sich Spannrahmen oder Drehfenster. Für Terrassen sind Dreh oder Schiebetüren sinnvoll, bei wenig Platz auch Plisseeanlagen. Es gibt robuste Gewebe für Haustiere und feine Gewebe für mehr Licht und Luft. Maßanfertigung sorgt für dichte Abschlüsse.
24
Gibt es auch Lösungen für Sonderformen und Haustiereingänge?
Ja, Sonderformen wie Dreiecke, Trapeze oder Rundbögen sind möglich. Haustierklappen lassen sich in geeignete Türlösungen integrieren und werden verstärkt ausgeführt. Wir prüfen Dichtheit und Stabilität. Teilen Sie Form und Abmessungen im Kontaktformular mit. Auf dieser Basis planen wir den besten Aufbau.
25
Was kann ich mit Smart Home steuern und lässt sich mein System nachrüsten?
Steuerbar sind Rollläden, Raffstores, Markisen, Beleuchtung, Heizung und Garagentore. Zeitprogramme, Szenen und Sensoren erhöhen Komfort und sparen Energie. Viele Bestandsanlagen lassen sich kabellos nachrüsten. Wir achten auf eine einfache Bedienung und eine sichere Verbindung.
26
Lassen sich verschiedene Smart Home Systeme miteinander verbinden?
In vielen Fällen ist eine Anbindung über Gateways oder Funkstandards möglich. Wir prüfen, welche Protokolle bei Ihnen vorhanden sind und wählen eine passende Zentrale. Wichtig sind Stabilität, Updates und Datenschutz. Ziel ist eine Lösung, die zuverlässig funktioniert und später erweiterbar bleibt.
27
Welche Reparaturen übernehmen Sie und reparieren Sie auch Fremdfabrikate?
Wir reparieren viele Rollläden, Markisen, Fenster, Türen, Garagentore und Sonnenschutzelemente. Auch Produkte anderer Hersteller können oft instand gesetzt werden, sofern es Ersatzteile gibt. Bei älteren Anlagen prüfen wir, ob eine Reparatur wirtschaftlich ist. Falls nicht, schlagen wir eine passende Alternative vor.
28
Wie melde ich eine Reparatur am besten an und wie schnell sind Sie vor Ort?
Bitte beschreiben Sie den Defekt im Reparaturauftrag. Hilfreich sind Baujahr, Material, Maße und Fotos der betroffenen Stelle. Wir priorisieren dringende Fälle und schlagen Ihnen schnellstmöglich einen Termin vor. Die genaue Reaktionszeit hängt von Auslastung und Ersatzteilen ab. Sie erhalten eine Rückmeldung mit dem nächsten freien Termin.
29
Gibt es einen Notdienst und wie erreiche ich ihn?
Für akute Probleme wie blockierte Rollläden, defekte Türen oder nicht schließende Tore bieten wir eine schnelle Hilfe nach Verfügbarkeit an. Melden Sie den Notfall über das Formular Reparaturauftrag und wählen Sie die entsprechende Auswahl. Wir prüfen Eingänge laufend und melden uns mit einem kurzfristigen Vorschlag. Bitte halten Sie Fotos und Adresse bereit.
30
Welche Maßnahmen bringen die größte Ersparnis bei Energie im Haus?
Dichte Fenster mit guter Verglasung und fachgerechter Montage senken Heizverluste. Außenliegender Sonnenschutz reduziert die Aufheizung im Sommer und entlastet die Kühlung. Eine gut gedämmte Haustür verhindert Kältebrücken im Eingangsbereich. Mit Automationen nutzen Sie Tageslicht und Beschattung effizient.
31
Unterstützen Sie bei der Auswahl möglicher Förderungen und Anträge?
Wir informieren Sie zu gängigen Programmen und prüfen, welche Produkte förderfähig sein können. Sie erhalten die technischen Daten, Angebote und Nachweise, die für Anträge benötigt werden. Die Antragstellung selbst liegt bei Ihnen. Auf Wunsch geben wir Hinweise zu den nächsten Schritten.
32
Welche Garantien geben Sie auf Produkte und auf die Montage?
Sie erhalten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte und produktbezogene Garantien gemäß Unterlagen. Die Montage führen wir nach anerkannten Regeln der Technik aus. Auftretende Mängel werden im Rahmen der vereinbarten Bedingungen behoben. Alle Details stehen in Angebot und Auftragsbestätigung.
33
Wie läuft die Abnahme und Einweisung nach der Montage ab?
Nach der Montage testen wir alle Funktionen gemeinsam mit Ihnen. Sie erhalten eine kurze Einweisung in Bedienung und Pflege. Eventuelle Restarbeiten werden dokumentiert und zeitnah erledigt. Im Anschluss steht Ihnen unser Service für Fragen zur Verfügung.

Das sagen unsere Kunden

Jörg Henschel
Seit Jahren bin ich zufriedener Kunde, Heyer ist schnell und zuverlässig, es gibt keine Probleme, sondern nur Lösungen.
Michaela Bock
Ich bin wirklich begeistert von der Firma Heyer! Wir hatten schon mehrfach Probleme mit unseren Rolladen+ Türen in unserem Haus+ jedesmal hat die Firma Heyer schnell+ souverän geholfen+ dazu noch Preis angemessen. Danke Michaela.
Hildy
Schnell einen Termin bekommen. Ordentliche Ausführung und ein sehr nettes Team. Kann die Firma Heyer sehr empfehlen!
THomas Baumann
Kompetent und schnell - bei einer 25 Jahre alten Markise war das Getriebe defekt. Ein anderer hätte einen neue Markise verkauft, hier wurde angefragt, ob ein Ersatzteil noch verfügbar ist und dieses auch sofort bestellt. Der Einbau fand zeitnah statt. Fachkundiges Personal paart sich hier mit bestem Service vor Ort. Kann ich nur empfehlen! Auch der Preis passt.
Christoph Kottmann
Sehr schnelle und freundliche Reaktion auf meine Anfrage, nur wenige Tage bis zum Reparaturtermin, Arbeit wurde dann professionell, schnell und freundlich ausgeführt, gerne jederzeit wieder! Danke an das Team!
Jenny Müller
Bei der Firma Heyer hatte ich einen Vorbaurolladen und Insektenschutz in Auftrag gegeben. Die Mitarbeiter führten die Arbeiten schnell und sauber aus. Bin sehr zufrieden.

Reparatur benötigt?

Für eine Reparaturanfrage oder sonstige Probleme mit Ihren Anlagen nutzen Sie bitte unser hierfür vorgesehenes Anfrageformular.
Zwei Männer in roten T-Shirts und beigefarbenen Arbeitshosen tragen eine rote Werkzeugkiste und eine Leiter.